.
Vor Ort machen wir
uns besonders Stark.
Regional gibt es für uns eine Menge Aufgaben, die es anzupacken gilt.
Förderverein des
Lions-Club Schneverdingen
Kreissparkasse Soltau
Kto-Nr.: 222 109
BLZ: 258 516 60
IBAN: DE 75 258 516 60 0000 222 109
Schneverdingen. Zum 24. Mal hat der Lions Club Schneverdingen Senioren aus dem Alten- und Pflegeheim „Der Tannenhof“ zu einer Kutschfahrt eingeladen. Das ist die älteste Aktivität des Schneverdinger Serviceclubs, die nun schon seit seiner Gründung durchgeführt wird. Mit vier Kutschen ging es über den Höpen durch die in diesem Jahr leider kaum blühende Osterheide zum Schäferhof. Rund 60 Personen nahmen in diesem Jahr an der Ausfahrt teil. Unter ihnen auch sechs Auszubildende des Tannenhofes für den Altenpflegeberuf. Der Tannenhof mit seinen 108 Seniorinnen und Senioren beschäftigt zurzeit 11 junge Menschen als Auszubildende verschiedener Berufe.
Im Schäferhof gab es traditionsgemäß die Kaffeepause. Dort wartete das übliche Tortenbuffet. Die neun Schneverdinger Lions Mitglieder zusammen mit den Mitarbeiterinnen des Tannenhofes und den Kutschern der Firma Meyer aus Zahrensen mussten erneut kräftig zupacken, um die Heimbewohner mit ihren Rollatoren oder Rollstühlen von den Kutschen ins Café zu bringen.
Das jährliche Lions Projekt, initiiert von Lionsfreund Dr. Uwe Becker, und auch in diesem Jahr von ihm organisiert, ging reibungslos über die Bühne. Die dankbaren Gesichter der Mitfahrenden waren sicher Motivation genug, auch im nächsten Jahr diese nun schon traditionelle Ausfahrt mit Kaffeetrinken wieder zu organisieren, berichteten doch die Tannenhofmitarbeiterinnen, dass die mitfahrenden Senioren sich immer wieder gerne an die Kutschfahrt erinnerten.
Das Bild zeigt die vier Kutschen der Firma Meyer aus Zahrensen bei der Abfahrt in der Schneverdinger Nordstraße.
von rechts Der neue Präsident Hans-Gert Renken und der jetzige Pastpräsident Dr. Günter Meyer
Schneverdingen. Schon wieder ist ein Jahr ins Land gegangen und die Schneverdinger Lions haben einen neuen Präsidenten einstimmig gewählt und in sein Amt eingeführt: Auf den Schneverdinger Arzt Dr. Günter Meyer folgt der Lünzener Hans-Gert Renken. Renken ist auch Gründungsmitglied des Lions Clubs Schneverdingen und seit langem in den Lünzener Vereinen und der Feuerwehr aktiv. Der Zimmerermeister und Dipl.-Ing. stammt aus einer alteingesessenen Zimmermannsfamilie in der 8. Generation und betreibt wirtschaftlich sehr erfolgreich den 1890 gegründeten Zimmereibetrieb in dem Schneverdinger Ortsteil Lünzen.
Vor der Übergabe des Präsidentenamtes an Hans-Gert Renken appellierte der scheidende Präsident, Dr. Günter Meyer, an die Schneverdinger Löwen im Sinne der Werte der internationalen Lions Familie den populistischen Tendenzen als Lösung von Problemen der Gesellschaft zu widersprechen, sie zu entlarven und sich mit Blick auf einige Entwicklungen in europäischen Nachbarländern aktiv für den Erhalt unserer Demokratie einzubringen.
Der neue Präsident, Hans-Gert Renken, will die bisherigen Aktivitäten der Schneverdinger Lions weiterführen, als nächstes konkretes Projekt findet erneut die bei den Bewohnern des Alten- und Pflegeheimes Tannenhof sehr beliebte Kutschfahrt mit Kaffeetrinken statt.. Die Teilnahme am Heideblütenfest und am Weihnachtsmarkt ist ebenso wie der Weihnachtskalender schon wieder in Planung. Als Motto seines Lions Jahres hat sich Renken das Thema „Die Abhängigkeit der Architektur von der Natur“ gewählt. An Hand konkreter Beispiele von Bauvorhaben aus unserer Region, an der sein Unternehmen mitgebaut hat, wie z.B. die „Eine-Welt-Kirche“ in Schneverdingen soll das Thema den Lions nahe gebracht werden. Außerdem fällt das 25jährige Jubiläum des LC Schneverdingen Anfang 2019 in Renkens Amtsjahr.
In den vergangenen Jahren sind die Überschüsse des Schneverdinger Lions-Weihnachtskalenders immer in Projekte vor Ort geflossen, sei es wie im letzten Jahr der Bau des Kneipp-Beckens oder Zuschüsse für den Ausbau von Spielmöglichkeiten auf Schulhöfen. Für 2017 waren man übereingekommen: „Der Lions Club wird die Erlöse aus dem Weihnachtskalender an glaubwürdige, überprüfbare und nachhaltige Hilfsprojekte in Afrika spenden“. Nun haben die Schneverdinger Lions entschieden. Der Kalender erzielte einen Überschuss in Höhe von rund 17000 €.
v. links: Schatzmeister Rudolf Röhrs, Präsident Dr. Günter Meyer und Weihnachtskalender-Vater Gerhard Hinrichs
Folgende Projekte werden unterstützt: Der Verein Amani Kinderdorf e.V. baut und betreibt Dörfer für Waisenkinder in Tansania und fördert die schulische und berufliche Bildung dieser Kinder. Amani ist Swahili und bedeutet übersetzt „Frieden“. Dorthin geht eine Spendensumme von 4000 €.
Ebenfalls 4000 € werden für das entwicklungspolitische und humanitäre Hilfswerk HelpAge Deutschland zur Verfügung gestellt. Das Hilfswerk fördert beispielhafte Projekte zur Verbesserung der Lebensverhältnisse alter Menschen in Entwicklungs- und Transformationsländern.
Rund 5000 € gehen an das Projekt: Lions helfen: das WASH-Projekt: Mit nachhaltigen Projekten zum umfassenden Wassermanagement in Kooperation mit Partnerorganisation, lokalen Partnern und dem bewährten Ansatz der Hilfe zur Selbsthilfe. “WA-S-H” steht für Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene. WaSH-Projekte verfolgen einen umfassenden Ansatz zur Lösung eines der größten Probleme des 21. Jahrhunderts, dass nach wie vor etwa 750 Millionen Menschen weltweit ohne Zugang zu sicherem Wasser und 2,5 Milliarden ohne sanitäre Grundversorgung auskommen müssen. In Mali wird durch Errichtung und Instandsetzung sanitärer Anlagen an 21 Schulen, in Äthiopien durch Solarbrunnen, die ganzjährig sauberes Wasser zur Verfügung stellen, geholfen und in Uganda durch Zugang zu sauberem Wasser für eine Zielgruppe von rund 10.000 Menschen.
Das Kivuli Projekt betreut körperlich und geistig behinderte Kinder in Kenia. 2008 wurde auf dem Gelände der Gilgil Township Primary School die erste Einrichtung eröffnet. Eine zweite Herberge wurde 2014 eröffnet und zusammen sorgen sie für die Übernachtbetreuung von bis zu 64 Kindern mit geistigen und körperlichen Behinderungen, die sonst keine Schule besuchen könnten. In dem Projekt hat Anne Broocks aus Schneverdingen gearbeitet. Dort werden „geländegängige“ Rollstühle benötigt. Für dieses Projekt werden 2500 € bereitgestellt.
Im Projekt LICHTBLICKE Kamerun 2018 versuchen die LIONS in ganz Deutschland 500.000 € einzusammeln, 2018 wird es um Hilfe für Augenkrankheiten in Kamerun gehen.
Ausgehend von der Bezirkshauptstadt Kumba in der bevölkerungsreichsten Region des anglophonen Kameruns, werden bestehende Stationen und Ambulanzen ausgebaut und ausgestattet sowie Fachpersonal weitergebildet. Die Maßnahmen werden in enger Partnerschaft mit der Christoffel-Blindenmission (CBM) und ihrer fachlichen Expertise umgesetzt. Die Spendensumme beträgt 1500 €.
Der Hauptgewinn des Weihnachtskalenders des Schneverdinger Lions Clubs in Höhe von 1000 Euro geht diesmal nach Behringen an Annegret Jungemann. Frau Jungemann hatte den Kalender von einer Schneverdinger Freundin geschenkt bekommen und freute sich sehr über den Gewinn mit dem sie wahrscheinlich ihre Urlaubskasse auffüllen werde.
Von links: Weihnachtskalenderorganisator Gerhard Hinrichs, Gewinnerin Annegret Jungemann und Lions-Präsident Dr. Günter Meyer bei der Gewinnübergabe
Damit ist auch der 11. Weihnachtskalender der Schneverdinger Löwen für den Hauptorganisator Gerhard Hinrichs nun schon Geschichte. Bisher nicht abgeholte Gewinne sollten noch bis Ende Februar bei Hinrichs-Bürosysteme in der Verdener Straße abgeholt werden. Hinrichs berichtete, dass der Kalender inzwischen auch über Schneverdingen hinaus nachgefragt werde, was Frau Jungemann auch bestätigte, allerdings habe sie schon Mitte November letzten Jahres keinen Kalender mehr kaufen können. Lions Präsident Dr. Günter Meyer berichtete, dass der Verkauf in jedem Jahr zum Schneverdinger Herbstmarkt beginnen würde und häufig schon um den 10. November herum alle 5000 Kalender verkauft seien. „Eine höhere Auflage planen wir nicht“, sagte dazu Gerhard Hinrichs, „die Gewinnsumme von insgesamt rund 16.000 Euro muss auch in einem bestimmten Verhältnis zu den Gewinnmöglichkeiten stehen.“
Der Überschuss des Kalenders in 2017 von rund 15.000 Euro geht auf Vorschlag von Präsident Dr. Meyer in diesem Jahr in nachhaltige und glaubwürdige Hilfsprojekte in Afrika, nachdem in den Vorjahren hauptsächlich soziale Zwecke und Ehrenamtlichkeit vor Ort unterstützt wurden. Die Schneverdinger Lions wollen damit einen kleinen Beitrag dazu leisten, die Folgen von Armut, Dürre und Kriegen als Fluchtursachen zu mildern