Unser Handeln

Vor Ort machen wir
uns besonders Stark.

 

Regional gibt es für uns eine Menge Aufgaben, die es anzupacken gilt.

Spendenkonto

Förderverein des
Lions-Club Schneverdingen

Kreissparkasse Soltau
Kto-Nr.: 222 109
BLZ: 258 516 60

IBAN: DE 75 258 516 60 0000 222 109

 

Helfen, wo das soziale Netz ein Loch hat

Ihr Symbol ist ein doppelter Löwenkopf. Lions - Löwen eben! Dabei haben die über 43 000 deutschen Lions mit dem König der Tiere eigentlich wenig gemein. Schon gar nicht seine räuberische Veranlagung. Lions ist die Abkürzung der engli­schen Begriffe „Liberty, Intelligence, Our Nation`s Safety“ – frei übersetzt bedeutet das „Frei­heit des Geistes und Weisheit des Handelns zum Wohlergehen al­ler Länder dieser Erde“. 

Oder ganz schlicht: „Le­ben ist ohne Nächs­tenliebe sinnlos.“ 

„Erfunden“ wurden die Lions natürlich in Amerika: Zusammenschlüsse von Menschen in einer Stadt oder einer Region, für die Nächstenliebe mehr als ein Wort ist. „We serve“, ist das Motto der Amerikaner, „Wir dienen“, ist die Maxime der deutschen Lions, die sich vor gut 55 Jahren zuerst zusammenfanden. Seitdem wurden in Deutschland 1300 Clubs gegründet. 

In Schneverdingen treffen sich 27 Mitbürger seit 1993 jeden Monat ein- bis zweimal und versuchen, mit gezielten Aktionen die Welt ein bisschen besser zu machen, um dort zu helfen, wo das soziale Netz ein Loch hat. Das ist keinesfalls ein Club älterer Herren in angesehener beruflicher und gesellschaftli­cher Stellung, wie er oft in der Öffentlichkeit gesehen wird, sondern vielmehr eine kreative Vereinigung von Männern jeden Alters, die ohne das selbstlose Engagement ihrer Frauen oder Partnerinnen nicht denkbar wäre. 

Außer ihren Club-Beiträgen und Spenden stiften die Schneverdinger etwa den Erlös vom Getränkeverkauf beim Heideblütenfest oder einer Tombola zum Stadtfest für soziale Projekte. Da wurde die musikalische Früherziehung in Grundschulen mit 2000 Euro genau so gefördert wie der Spielplatz der Lebenshilfe-Kita auf dem Lütenhof in der Schulstraße oder der alljährliche Heidekutschen-Ausflug der Bewohner des Tannenhofes und das CVJM-Jugendlager in Offendorf. 

Und zu seinem 10. Geburtstag übergab der LC Schneverdingen seiner Stadt eine der Länge unseres Bürgermeisters angepasste Sonnen-Uhr. Dieser Blickfang an der Schulstraße konnte dank der großzügigen Hilfe zahlreicher lokaler Sponsoren als weithin sichtbares Unikat errichtet werden. In vergangenen Lions-Jahr (bis zum 1. Juli 2007) wurde der größte Batzen in einen neuen Lieferwagen für die Schneverdinger Tafel investiert. Andere, kleinere Projekte blieben dabei nicht auf der Strecke. 

Im laufenden Lions-Jahr wollen die Schneverdinger Löwen ein Projekt zur Gewalt-Prävention an Schneverdinger Kindergärten und Grundschulen anschieben. Nach dem bewährten Motto: "Wehret den Anfängen". Denn Wirkung kann man nur bei jenen erzielen, die noch auf dem Brunnenrand sitzen. Für alle, die schon abgestürzt sind, kommt jede noch so gut gemeinte Hilfe meistens zu spät. 

Gesundheitspolitische Ziele gehören ebenfalls zum Selbst­ver­ständ­nis der Li­ons. Die Verteilung von Organspende-Ausweisen über Behörden und der Einsatz von Geräten zur Früherkennung von Gehörschäden bei Neugeborenen sind derzeit wei­tere bedeutende Ziele. Über das internationale Pro­gramm „Sight First“ wurden schwerpunktmäßig 40 Augenkliniken in Indien, Südame­rika und Afrika gebaut. Weltweit sammeln alle Clubs gerade über 40 bis 50 Millionen Euro zur Bekämpfung des grauen Stars, um 70 Millionen Menschen vor dem Erblinden zu retten. Allein die Snevern Lions steuerten 5000 (!) Euro dazu bei. 

Mit Jugendaustausch und schulischen Präventivprogram­men wie „Klasse2000“ und „Lions-Quest – Erwachsen werden“ leisten Lions einen bedeutenden Beitrag für Gewaltfreiheit und Toleranz in Deutschland und über Grenzen hin­weg. 
Die Liste der Aktivitäten von Lions wird immer unvollstän­dig bleiben. Denn in den Clubs wird - oft im Stillen - viel ehrenamtliche Hilfe für die Schwachen und Be­nach­teiligten dort geleistet, wo staatliche Hilfe endet. 

Peter Fischer