.
Vor Ort machen wir
uns besonders Stark.
Regional gibt es für uns eine Menge Aufgaben, die es anzupacken gilt.
Förderverein des
Lions-Club Schneverdingen
Kreissparkasse Soltau
Kto-Nr.: 222 109
BLZ: 258 516 60
IBAN: DE 75 258 516 60 0000 222 109
In den vergangenen Jahren sind die Überschüsse des Schneverdinger Lions-Weihnachtskalenders immer in Projekte vor Ort geflossen, sei es wie im letzten Jahr der Bau des Kneipp-Beckens oder Zuschüsse für den Ausbau von Spielmöglichkeiten auf Schulhöfen. Für 2017 waren man übereingekommen: „Der Lions Club wird die Erlöse aus dem Weihnachtskalender an glaubwürdige, überprüfbare und nachhaltige Hilfsprojekte in Afrika spenden“. Nun haben die Schneverdinger Lions entschieden. Der Kalender erzielte einen Überschuss in Höhe von rund 17000 €.
v. links: Schatzmeister Rudolf Röhrs, Präsident Dr. Günter Meyer und Weihnachtskalender-Vater Gerhard Hinrichs
Folgende Projekte werden unterstützt: Der Verein Amani Kinderdorf e.V. baut und betreibt Dörfer für Waisenkinder in Tansania und fördert die schulische und berufliche Bildung dieser Kinder. Amani ist Swahili und bedeutet übersetzt „Frieden“. Dorthin geht eine Spendensumme von 4000 €.
Ebenfalls 4000 € werden für das entwicklungspolitische und humanitäre Hilfswerk HelpAge Deutschland zur Verfügung gestellt. Das Hilfswerk fördert beispielhafte Projekte zur Verbesserung der Lebensverhältnisse alter Menschen in Entwicklungs- und Transformationsländern.
Rund 5000 € gehen an das Projekt: Lions helfen: das WASH-Projekt: Mit nachhaltigen Projekten zum umfassenden Wassermanagement in Kooperation mit Partnerorganisation, lokalen Partnern und dem bewährten Ansatz der Hilfe zur Selbsthilfe. “WA-S-H” steht für Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene. WaSH-Projekte verfolgen einen umfassenden Ansatz zur Lösung eines der größten Probleme des 21. Jahrhunderts, dass nach wie vor etwa 750 Millionen Menschen weltweit ohne Zugang zu sicherem Wasser und 2,5 Milliarden ohne sanitäre Grundversorgung auskommen müssen. In Mali wird durch Errichtung und Instandsetzung sanitärer Anlagen an 21 Schulen, in Äthiopien durch Solarbrunnen, die ganzjährig sauberes Wasser zur Verfügung stellen, geholfen und in Uganda durch Zugang zu sauberem Wasser für eine Zielgruppe von rund 10.000 Menschen.
Das Kivuli Projekt betreut körperlich und geistig behinderte Kinder in Kenia. 2008 wurde auf dem Gelände der Gilgil Township Primary School die erste Einrichtung eröffnet. Eine zweite Herberge wurde 2014 eröffnet und zusammen sorgen sie für die Übernachtbetreuung von bis zu 64 Kindern mit geistigen und körperlichen Behinderungen, die sonst keine Schule besuchen könnten. In dem Projekt hat Anne Broocks aus Schneverdingen gearbeitet. Dort werden „geländegängige“ Rollstühle benötigt. Für dieses Projekt werden 2500 € bereitgestellt.
Im Projekt LICHTBLICKE Kamerun 2018 versuchen die LIONS in ganz Deutschland 500.000 € einzusammeln, 2018 wird es um Hilfe für Augenkrankheiten in Kamerun gehen.
Ausgehend von der Bezirkshauptstadt Kumba in der bevölkerungsreichsten Region des anglophonen Kameruns, werden bestehende Stationen und Ambulanzen ausgebaut und ausgestattet sowie Fachpersonal weitergebildet. Die Maßnahmen werden in enger Partnerschaft mit der Christoffel-Blindenmission (CBM) und ihrer fachlichen Expertise umgesetzt. Die Spendensumme beträgt 1500 €.