Unser Handeln

Vor Ort machen wir
uns besonders Stark.

 

Regional gibt es für uns eine Menge Aufgaben, die es anzupacken gilt.

Spendenkonto

Förderverein des
Lions-Club Schneverdingen

Kreissparkasse Soltau
Kto-Nr.: 222 109
BLZ: 258 516 60

IBAN: DE 75 258 516 60 0000 222 109

 

J. Schreiner aus Schneverdingen jetzt Chef von 57 LionsClubs im Norden


Schneverdingen. Prof. Dr. Johann Schreiner vom Schneverdinger LionsClub ist jetzt Distrikt-Governor von 57 Lions Clubs in Norddeutschland. Der Lions-Distrikt 111-Niedersachsen-Bremen erstreckt sich vom Landkreis Cuxhaven bis nach Diepholz und Nienburg. Damit ist erstmalig ein Lion aus der Heide in dieses verantwortungsvolle Amt aufgestiegen.

Schreiner repräsentiert rund 2000 Lions Mitglieder in Norddeutschland. Deutschlandweit gibt es insgesamt 19 Distrikte mit rund 53.000 Lions Mitglieder. Der neue Governor, der im Hauptberuf Direktor der NNA (Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz) ist, gehört zu den Gründungsmitgliedern der Schneverdinger Löwen. Sein Amtsjahr hat er unter das Motto: „Freundschaft – ohne Grenzen“ gestellt.

 

Schreiner ist gerade aus Japan zurück. Er wurde dort zusammen mit über 730 Distriktgovernorn aus aller Welt zum Governor des Lions-Distrikts Niedersachsen-Bremen für das Lions-Jahr 2016/2017 ernannt. Dies geschah im Rahmen der International Convention von Lions Clubs International in Fukuoka/Japan. Teilgenommen haben dort insgesamt rund 35.000 Lions-Mitglieder aus über 120 Ländern. Das Foto zeigt das bei Lions übliche Ritual: Im Fukuoka Yafouku Dome reißt  Past-Distrikt-Governor Heiko Dallmann (links) das blaue DG elect-Bändchen ab und macht Dr. Johann Schreiner (rechts) damit formell zum Distriktgovernor. Sein Ehrenamts-Motto: Freundschaft – ohne Grenzen resultiert letztendlich aus den vielfältigen internationalen Erfahrungen, die er in seinem Berufsleben und als Lion machte. Für Schreiner gilt, dass Freundschaft für Lions mehr ist als ein „auf gegenseitiger Zuneigung beruhendes Verhältnis von Menschen zueinander“ (Duden). Freundschaft muss ein Lebensmotto sein, das sich in einer grundsätzlichen Offenheit und Hilfsbereitschaft gegenüber den Mitmenschen offenbart und damit angesichts der Flüchtlingsproblematik und gesellschaftlicher Ausgrenzung und Abgrenzung hochaktuell ist. Entsprechend der ethischen Grundsätze von Lions betrachtet er Freundschaft als Ziel, und nicht als Mittel zum Zweck.

 

Die Lions Idee wird in Schreiners Amtsjahr 100 Jahre alt. Am 7. Juni 1917 wurde in Chicago der erste Lions Club gegründet. Lions Clubs International will weltweit zum Jubiläumsjahr 100 Millionen Menschen mit Schwerpunkten in den Projektfeldern Sehkraft, Jugend, Umwelt und Hunger erreichen. Bei der Jugendarbeit gibt es das neue Programm Lions-Quest – „Erwachsen handeln“.  Zur Förderung der Sehkraft soll das erfolgreiches „Lichtblicke“-Programm mit der Errichtung weiterer Augenkliniken in Afrika fortgeführt werden. Bei der Bekämpfung des Hungers gibt es die bewährte Zusammenarbeit mit den Tafeln auf nationaler Ebene und die Flüchtlingshilfe. Beim Umweltthema „Wasser ist Leben“ ist der Wasserfilter PAUL nicht mehr wegzudenken.